Veröffentlicht am 17. März 2023
International
RMe Firmennews
Lesezeit: 2 MInuten, 8 Sekunden
Schlagworte wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit werden in unserem Alltag immer präsenter. Auch Unternehmen setzen sich längst mit diesen Prinzipien auseinander – und das ist auch gut so.
Die kürzlich veröffentlichte Trendstudie Sustainable Turn 2025 von RecycleMe und ROI EFESO hat es noch einmal deutlich gemacht: Unternehmerischer Erfolg und eine transparente und authentische Nachhaltigkeitsstrategie sind untrennbar miteinander verknüpft. Nicht zuletzt auch, weil ein gut durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept der entscheidende Vorteil im “Kampf” um talentierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen sein kann, die das Unternehmen nach vorne bringen.
Aber wie trägt ein Unternehmen die eigene Nachhaltigkeitsstrategie glaubwürdig in die Organisation? Arbeitgeber müssen die Chancen des nachhaltigen Wandels erkennen, in dem wir uns befinden. Durch gezielte Maßnahmen können sie das Nachhaltigkeitsbewusstsein bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhöhen.
Roberta und Roberto Raan sind vorbildliche Nachhaltigkeits-Profis und können Unternehmen genau bei dieser Aufgabe helfen. Unser “Robbie” Raan Team nimmt die Kolleginnen und Kollegen unserer Kunden mit durch ihren Alltag und erklärt dabei die wichtigsten Grundregeln nachhaltigen Verhaltens im Arbeitsumfeld.
In individuellen Formaten können Unternehmen das “Robbie” Raan Team für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen: Ob in ausführlichen und hochwertig illustrierten Erlebnisberichten oder in praktischen Workshops direkt vor Ort. So kann jede und jeder Einzelne die Abfallhierarchie “Reduce, Reuse, Recycle” anhand von nachvollziehbaren Situationen kennenlernen und verinnerlichen.
Vom Arbeitsweg mit dem Fahrrad, über das Mittagessen aus der Mehrweg-Lunchbox bis zur richtigen Abfalltrennung im Büro – “Robbie” Raan machen alle Teams fit im Thema Nachhaltigkeit und helfen Unternehmen so dabei, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie erlebbar und transparent zu gestalten.
Mit “Robbie” Raan haben wir so bereits einigen großen und international agierenden Unternehmen dabei geholfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ein gesteigertes Bewusstsein in der Organisation zu fördern.
Gerade hinsichtlich der korrekten Abfalltrennung bestehen heutzutage immer noch viele Irrtümer, Mythen und Unsicherheiten – sei es im Arbeitsalltag oder im privaten Umfeld. Dabei ist ein umweltbewusstes Trenn- und Entsorgungsverhalten eine wesentlichste Voraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Die Wiederverwertung wertvoller Ressourcen der Erde ist notwendig für zukunftsgerichteten Klimaschutz.
Unsere Expertise zu aktuellen Trends in der Kreislaufwirtschaft und Abfallentsorgung trägt dazu bei, den Stellenwert eines nachhaltigen Umgangs im unternehmerischen Alltag zu steigern. Ein solcher Austausch ist für die gesamte Organisation sehr wertvoll und trägt dazu bei, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hilfreichen Insights rund um die Bedeutung von Sekundärrohstoffen versorgt werden können.
National
Pressemitteilung
Wien, 15.03.2023 – Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Mio. recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem Wiener Donauinselfest sowie dem Vienna City Marathon. Egal, ob man zuhause sammelt oder unterwegs – die RecycleMich-App funktioniert in ganz Österreich. Jetzt […]
Erweiterte Produzentenverantwortung
Schweden nimmt produzierende Unternehmen noch gezielter in die Verantwortung für Verpackungsmüll Eine neue Verordnung über die Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen setzt höhere Standards in der schwedischen Abfallwirtschaft. Für internationale Unternehmen, die auf dem Schwedischen Markt agieren, sind folgende Neuerungen besonders interessant: Inverkehrbringer von Verpackungen unterliegen zukünftig strikteren Registrierungspflichten und die bestehende Ausnahme für Molkereiprodukte aus […]
Case Study
Kennzeichnungspflichten
Die Expertinnen und Experten von RecycleMe haben die Antwort! Unternehmen, die in Frankreich Produkte in Verkehr bringen, die der Erweiterten Herstellverantwortung unterliegen, müssen sich vorab mit der Einhaltung der länderspezifischen Kennzeichnungspflichten auseinandersetzen. Das ist nicht immer so einfach, denn abhängig vom Produkt bzw. der Verpackung und deren Eigenschaften (z. B. Material, Klassifizierung, Trennbarkeit etc.), gelten […]
Design for Recycling
Köln / Bratislava, 26.01.2023 – Das international tätige Beratungsunternehmen RecycleMe hat sein Online-Tool „Circulate Easy“ auf den slowakischen Markt gebracht. Nutzer des Tools können so in wenigen einfachen Schritten Einschätzungen und Bewertungen der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen vornehmen. Die Nutzung des Tools ist kostenfrei und soll Herstellern und Vertreibern von Verpackungen helfen, die Kreislauffähigkeit ihrer Verpackungen […]