Veröffentlicht am 22. November 2022
Aktualisiert am 9. Februar 2023
International
Case Study
Lesezeit: 2 Minuten, 19 Sekunden
“Aufmerksamkeit und Wertschätzung gegenüber Mensch und Tier, das ist die Motivation unseres nachhaltigen und gesellschaftlich verantwortlichen Handelns. Wir unternehmen wichtige, zukunftsweisende Schritte, wenn es um das Wohlbefinden der Tiere geht, und fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft”, betont Ulrike Rücker, Sprecherin der Plukon Gruppe in Deutschland, den hohen Stellenwert von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Und das zeigt sich auch in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der RecycleMe GmbH: Denn Plukons Gesamtverpackung “Faltschachtel mit Inliner” erreichte mit “Ausgezeichneter Recyclingfähigkeit” die höchste Bewertungsstufe im strengen Prüfverfahren “certify”, das in Kooperation mit dem TÜV SÜD angeboten wird.
Durch die gemeinsame und vor allem unabhängige Zertifizierung verbinden die Kooperationspartner TÜV SÜD und RecycleMe digitale Analyseverfahren mit etablierten Audit-Prozessen. Exakte Materialprüfungen, der Einbezug sämtlicher relevanter Standards und Normen sowie der Einsatz digitaler Technologie ermöglichen eine umfangreichere Analyse für ein Höchstmaß an Verlässlichkeit und Transparenz.
Das Zertifikat der Bewertung gilt für die nächsten drei Jahre. Allerdings ist es sowohl im Sinne der Auditoren als auch des Kunden, stets den aktuell gültigen Qualitätskriterien zu entsprechen. Daher findet im zweiten Jahr das sogenannte „Überwachungsaudit“ statt. Hier wird geprüft, ob die Bewertung der Recyclingfähigkeit noch aktuell ist (ggf. können sofort Optimierungen in die Wege geleitet werden) und ob es in der Zwischenzeit neue Prozesse (z.B. im Qualitätsmanagement) gab, die bei der Gesamtbetrachtung zu berücksichtigen sind.
Durch die Wiederholung des gesamten Audits nach dem ersten Jahr, verfolgen die Expertinnen und Experten von RecycleMe zusammen mit dem TÜV SÜD einen hohen Qualitätsanspruch an die gemeinsame Dienstleistung „certify“. Für den Kunden Plukon hat das den positiven Effekt, den ausgezeichneten Zustand seiner Verpackung erneut bestätigt zu bekommen. Und sollten in der Zwischenzeit neue Mindeststandards der Recyclingfähigkeit gelten, kann rasch agiert und entsprechend optimiert werden.
“Wer in Zukunft auf dem Markt einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern haben möchte, muss sich mit nachhaltigen Aspekten der Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen. Konsumentinnen und Konsumenten werden spätestens in der nächsten Generation nur noch nach diesen Qualitätskriterien einkaufen. Und für Unternehmen wird es einfach nur teuer, wenn sie nicht nachhaltig handeln”, ist Sabrina Goebel, General Manager der RecycleMe GmbH vom Anspruch nach zukunftsfähigen Verpackungen überzeugt. “Bei der RecycleMe sehen wir es als unsere Pflicht, durch unser Handeln die Welt zu verbessern. Und dazu zählt nun mal auch, Verpackungen Schritt für Schritt recyclingfähiger und ressourcenschonender zu gestalten. Wir freuen uns sehr, der Verpackung unseres Kunden Plukon die höchste Bewertung auszustellen, um das TÜV SÜD Zertifikat zu erhalten.”
Nachhaltigkeitsstrategie
Circular Economy
Schlagworte wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit werden in unserem Alltag immer präsenter. Auch Unternehmen setzen sich längst mit diesen Prinzipien auseinander – und das ist auch gut so. Die kürzlich veröffentlichte Trendstudie Sustainable Turn 2025 von RecycleMe und ROI EFESO hat es noch einmal deutlich gemacht: Unternehmerischer Erfolg und eine transparente und authentische Nachhaltigkeitsstrategie sind untrennbar […]
Pressemitteilung
Wien, 15.03.2023 – Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Mio. recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem Wiener Donauinselfest sowie dem Vienna City Marathon. Egal, ob man zuhause sammelt oder unterwegs – die RecycleMich-App funktioniert in ganz Österreich. Jetzt […]
Zugang zu Recycling-Rohstoffquellen und steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Mitarbeitergewinnung als Top-Herausforderungen Industrieunternehmen vollziehen heute eine grundlegende Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit – unter anderem durch rapide Digitalisierung, steigende Transparenz und den Aufbau einer integrierten Kreislaufwirtschaft. Auf vielen Feldern leisten sie damit Pionierarbeit für eine nachhaltige Zukunft. Die Studie Sustainable Turn 2025 von ROI-EFESO und […]
Kennzeichnungspflichten
Die Expertinnen und Experten von RecycleMe haben die Antwort! Unternehmen, die in Frankreich Produkte in Verkehr bringen, die der Erweiterten Herstellverantwortung unterliegen, müssen sich vorab mit der Einhaltung der länderspezifischen Kennzeichnungspflichten auseinandersetzen. Das ist nicht immer so einfach, denn abhängig vom Produkt bzw. der Verpackung und deren Eigenschaften (z. B. Material, Klassifizierung, Trennbarkeit etc.), gelten […]