Die RecycleMich-App hat es als nachhaltige Innovation bis ins Finale der Sustainability Awards 2024 geschafft – ein großartiger Erfolg! Ines Kilnhofer, Projektleiterin von RecycleMich, erklärt im Interview mit Packaging Europe, wie die App Recycling mit attraktiven Anreizen fördert und so Nutzerinnen und Nutzer motiviert, nachhaltig zu handeln.
1. Sie sind ein Finalist bei den Sustainability Awards 2024. Herzlichen Glückwunsch! Könnten Sie zu Beginn Ihren Beitrag in weniger als 50 Worten zusammenfassen?
RecycleMich ist Österreichs erste Recycling-App zur Verbesserung des Recyclingverhaltens durch belohnende Anreize: App kostenlos herunterladen, leere Verpackungen scannen, richtig entsorgen, Punkte für wöchentliche und monatliche Verlosungen sammeln. Je mehr Verpackungen die Nutzerinnen und Nutzer mit der App scannen, desto höher ist ihre Gewinnchance!
2. Was glauben Sie, warum die Jury von Ihrem Beitrag beeindruckt war? Erzählen Sie uns, was an Ihrem Projekt innovativ ist und/oder welche Auswirkungen es auf die Nachhaltigkeit von Verpackungen hat.
In Zeiten der Klimakrise ist der Schutz der natürlichen Ressourcen ein wichtiger Faktor. Mit der RecycleMich-App haben wir eine digitale, innovative und bewährte Lösung geschaffen, mit der jede und jeder einen wichtigen Beitrag leisten kann.
Das Besondere an unserer Initiative ist die Art und Weise, wie sie verschiedene Akteure zusammenbringt, um das Recycling von Kunststoff-, Metall- und Aluminiumverpackungen zu verbessern. Die App ist eine zusätzliche Möglichkeit, mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Kontakt zu treten und sie proaktiv über richtiges Recycling und die nachhaltige Nutzung wertvoller Rohstoffe aufzuklären. Denn leere Verpackungen sind kein Abfall – sie sind ein wertvoller Rohstoff, den wir nur dann im Kreislauf halten können, wenn sie richtig entsorgt werden. Bis September 2024 haben wir aktuell bereits über 2,3 Millionen Verpackungen mit der RecylceMich-App erfasst.
Die App belohnt nicht nur das ordnungsgemäße Recycling, sondern gibt den Nutzerinnen und Nutzern auch nützliche Recycling-Richtlinien für Verpackungen an die Hand. Damit wirken wir Unsicherheiten vieler Verbraucherinnen und Verbraucher beim Recycling, die durch die unterschiedlichen regionalen Vorschriften entstehen, entgegen. Unmittelbar nach dem Scannen der leeren Verpackung erscheint in der App ein Pop-up mit leicht verständlichen Fotos und umfassenden Informationen zur korrekten Trennung und Entsorgung der gescannten Verpackungen, um alle Bildungs- und Sprachniveaus zu erreichen. Dies variiert je nach Standort, sodass sichergestellt werden kann, dass die User in Einklang mit der lokalen Infrastruktur wirklich richtig recyceln können.
3. Können Sie uns abschließend etwas über die laufende Entwicklung Ihres Projekts erzählen, z. B. wie Ihre Innovation/Initiative von der Industrie aufgenommen wurde oder was die nächsten Schritte bei der Kommerzialisierung/Produktentwicklung sind?
RecycleMich bietet Produzenten und Herstellern die Möglichkeit, Anreize für das korrekte Recycling ihrer Verpackungen zu schaffen. So übernehmen Markenhersteller Verantwortung für die von ihnen in Verkehr gebrachten Verpackungen und sorgen dafür, dass die Sammlung und Verwertung von Wertstoffen weiter optimiert wird. Damit wird ein wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern und Konsumenten geschaffen – eines der Schlüsselelemente, um die Kreislaufwirtschaft und das Recycling in Österreich voranzutreiben.
Wir sind eine international aufgestellte Unternehmensgruppe, die Hersteller, Produzenten und Vertreiber von Verpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Erfüllung ihrer EPR-Pflichten europaweit unterstützt. Unser Ziel ist es, die App zu internationalisieren, und wir können uns gut vorstellen, RecycleMich auf andere Länder auszuweiten – als Blueprint für unsere Unternehmensgruppe. RecycleMich leistet nicht nur wertvolle Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit, sondern wir erhöhen auch die Recyclingquoten, die zur Erfüllung der europäischen Recyclingziele zwingend erforderlich sind.
Weitere Insights
-
RecycleMich-App beweist sich als digitale Ergänzung zum neuen Pfandsystem
Nur 20 % der Verpackungen fallen ab 2025 in das neue österreichische Pfandsystem – doch…
-
RecycleMich-App als Finalist bei den Sustainability Awards 2024
Die RecycleMich-App hat es als nachhaltige Innovation bis ins Finale der Sustainability Awards 2024 geschafft…
-
RecycleMich-App erreicht Meilenstein
Mehr als 2 Millionen korrekt entsorgte Verpackungen nach knapp drei Jahren Österreichs erste Recycling-App RecycleMich…