Unser Service rund um Verpackungskennzeichnung
Transparenz und Verbraucherinformation
Förderung der Recyclingfähigkeit
Reduzierung von Fehlwürfen
Vielerorts gelten strenge Vorschriften für Trenn- und Entsorgungshinweise, die auf betroffenen Produktverpackungen gut sichtbar integriert werden müssen.
Sie haben Fragen zu Recycling Labels?
Kontaktieren Sie einfach unsere Expertinnen & Experten.
Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihre individuelle Herausforderung.
Worum geht es
Recycling Labels als Hilfestellung für Konsumentinnen und Konsumenten
Anders als bei diversen, freiwilligen Nachhaltigkeitssiegeln, sind spezifische Recycling Labels wie in Frankreich das Triman-Logo mit Sortierinformation oder in Italien ein Entsorgungshinweis gesetzlich verankert. Vor allem jene Verpackungen, die in privaten Haushalten anfallen, sind von unterschiedlichen Kennzeichnungspflichten betroffen: Damit sollen Konsumentinnen und Konsumenten zum richtigen Trennen angeleitet werden, um letztendlich das Recycling dieser Wertstoffe zu verbessern und höhere Recyclingquoten zu erzielen. Der Erstinverkehrbringer dieser Verpackungen ist in der Regel dazu verpflichtet, dass die Verpackungen korrekt gekennzeichnet sind und allen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Haben Sie bis hierher Fragen? Kontaktieren Sie unsere Compliance-Experten & Expertinnen oder schauen Sie sich unsere Leistungen im Detail an!
Unser Angebot
Wir haben die Lösung für Ihr Unternehmen!
Wählen Sie aus unserem Angebot die passende Dienstleistung für Ihr Unternehmen und holen Sie sich Expertenunterstützung rund um Recycling Labels und Verpackungskennzeichnung:
Keine einheitlichen Kennzeichnungspflichten für ganz Europa
Abhängig vom Land, in dem Unternehmen Verpackungen in Verkehr setzen, gilt es unterschiedliche Kennzeichnungspflichten auf Verpackungen zu erfüllen. Gerade in letzter Zeit kam es in vielen EU-Mitgliedsländern zu Anpassungen und es wird noch dauern, bis es durch die PPWR einheitliche Recycling-Labels für ganz Europa gibt. Bis dahin ist es wie in den anderen EPR-Bereichen wichtig, sich umfassend über nationale Kennzeichnungspflichten und Entsorgungshinweise auf Verpackungen zu informieren.
Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Recycling Labels mit Entsorgungshinweisen geben klare Informationen über die Materialzusammensetzung und die richtigen Entsorgungsmethoden. Sie helfen, die Kontamination von recycelbarem Material zu minimieren. Dadurch wissen Verbraucherinnen und Verbraucher, wie sie die Verpackungen korrekt sortieren und entsorgen sollen. Kennzeichnungspflichten schaffen einen rechtlichen Rahmen, der Unternehmen dazu anregt, Verpackungen so zu gestalten, dass sie leichter recycelbar sind, und fördern damit die Entwicklung nachhaltigerer Verpackungslösungen. Wird die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewertet, so zählen also auch Etiketten mit verbindlichen Entsorgungshinweisen zu den Kriterien, die es zu erfüllen gilt, wenn eine Verpackung eine hohe Recyclingfähigkeit vorweisen soll.
Individuelle Verpflichtungen erkennen und umsetzen
Unsere Expertinnen und Experten können Sie über die unterschiedlichen europäischen Kennzeichnungspflichten von Verpackungen aufklären. Neben allgemeinen europäischen Richtlinien im Rahmen der EU-Verpackungsrichtlinie sind oft national deutlich strengere Vorgaben einzuhalten. Um Ihr Unternehmen darüber passgenau zu beraten, bieten wir verschiedene Dienstleistungen rund um internationale Kennzeichnungspflichten an.
Überprüfung & Pre-Check Ihrer Pflichten
Anhand der europäischen und nationalen Gesetzgebung stellt unser Expertenteam fest, wie die Kennzeichnungspflichten in Ihren relevanten Märkten geregelt sind. In Form eines Analyseberichts informieren wir Sie über die länderspezifischen Verpackungskennzeichnung und Recycling Labels – stets auf Ihr Verpackungssortiment abgestimmt.
Individuelle Analyse & Information zu Kennzeichnungspflichten
Die Grundlage zur Definition Ihrer Kennzeichnungspflichten bildet eine detaillierte Verpackungsanalyse. Wir prüfen im Detail, welche Ihrer Verpackungen betroffen sind. Wir untersuchen, wie die jeweiligen rechtlichen Vorschriften und freiwilligen Empfehlungen in Bezug auf Kennzeichnung, Position und Größe des Symbols, Ausnahmeregelungen etc. geregelt sind. Die Ergebnisse präsentieren wir in Form eines schriftlichen Berichts oder auch im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnissen!
Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewerten
Bewerten Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackung. Mit unserem TÜV-zertifizierten Online-Tool „circulate easy“ gelangen Sie in nur wenigen Schritten zu Ihrer ersten Analyse.
Wir unterstützen Sie!
Mit unserem Service zu Recycling Labels für Verpackungen unterstützen wir Unternehmen weltweit. Haben Sie eine individuelle Herausforderung, finden gemeinsam die passende Lösung!
Kontaktieren Sieuns jetzt
Partner & Kunden
Unser internationales Netzwerk ist ein wesentlicher Faktor für unseren Erfolg. Wir verstehen uns als Koordinator der Circular Economy und arbeiten international mit allen Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen.
Sie suchen mehr Insights zu diesem Thema?
Interessieren Sie sich für tiefere Einblicke in das Thema Verpackungskennzeichnung? Entdecken Sie unsere spannenden Blogartikel, die Ihnen wertvolle Informationen und aktuelle Entwicklungen bieten.
-
RecycleMich-App beweist sich als digitale Ergänzung zum neuen Pfandsystem
Nur 20 % der Verpackungen fallen ab 2025 in das neue österreichische Pfandsystem – doch…
-
RecycleMich-App als Finalist bei den Sustainability Awards 2024
Die RecycleMich-App hat es als nachhaltige Innovation bis ins Finale der Sustainability Awards 2024 geschafft…
-
Kennzeichnungspflichten für Verpackungen in Spanien
Ab dem 01.01.2025 treten in Spanien neue Vorgaben zu Kennzeichnungspflichten für Verpackungen in Kraft, die…
Diese Leistungen bieten wir auch an:
Compliance Services
Wir sind Ihr kompetenter Partner für die internationale erweiterte Produzentenverantwortung.
Registrierung & Mengenmeldung, Bevollmächtigter, Analyse der Verpflichtungen, Verpackungsanalyse, Audits, SUP, Pfand
Kontakt
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen!
Katharina Brand-Haushofer
Circularity Manager
1
Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.
2
Unsere Expertinnen und Experten nehmen Kontakt zu Ihnen auf.
+
Gerne vereinbaren wir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch, um Ihre Problemstellung zu klären.