Hallo Recycling-Held:in!

Danke für deinen Besuch und dein Interesse an Mülltrennung sowie Umweltschutz. Die RecycleMich-App ist seit 1. Juli 2025 nicht mehr aktiv.

Auf unseren Websites findet ihr weiterhin fundiertes Wissen, praktische Tipps und Unterstützung für nachhaltiges Handeln – nicht nur für Österreich, sondern für ganz Europa:

🌍 reclay-group.com – alles rund um Kreislaufwirtschaft, Rücknahmesysteme & Verpackungslizenzierung.
🌍 leko-organisme.fr –  für alle, die in Frankreich Verpackungen in Verkehr bringen und mehr über Rücknahme & Pflichten wissen möchten.
🌍 procircular.es –  wenn du wissen willst, wie in Spanien echte Kreisläufe entstehen.
🌍 recycleme.eco – unsere Plattform für digitale und innovative Recyclinglösungen.

Wir bedanken uns bei allen Partner:innen, Unterstützer:innen und User:innen der App, denn gemeinsam haben wir in den letzten 4 Jahren seit 2021 mehr als 3 Millionen leere Einweg-Verpackungen in ganz Österreich erfasst und korrekt getrennt – damit mehr als 130.000 Tonnen Co2-Emissionen eingespart und mehr als 30.000 Gewinne an Recycling-Held:innen für ihr Engagement verlost.

FAQs zu RecycleMich

Deine Fragen schnell beantwortet:

Die RecycleMich-App war von März 2021 bis Juni 2025 am österreichischen Markt aktiv. Das Erfolgsrezept der digitalen Recycling-Initiative war simpel: Leere Dosen und Kunststoff-Verpackungen wie Waschmittelflaschen, Getränkeflaschen, Joghurtbecher und mehr richtig trennen, Barcode per App scannen und dabei jede Woche Preise als Belohnung für’s richtige Recycling gewinnen.

Ziel der Initiative war es, Bewusstsein zu schaffen – Verpackungen sind kein Müll, sondern wertvolle Ressourcen! Für die korrekte Entsorgung dieser Wertstoffe in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack wurden App-User:innen belohnt. Dadurch konnten die getrennte Sammlung und die Materialkreisläufe von Verpackungswertstoffen optimiert werden.

Die App wurde ursprünglich entwickelt, um den Österreicher:innen dabei zu helfen, Verpackungen korrekt zu recyceln und sie dafür zu belohnen. Über 3 Millionen Verpackungen wurden gescannt und korrekt recycelt – ein klarer Beweis für Erfolg der App. Das war zu einer Zeit wichtig, als es noch kein systematisches Anreizsystem für korrektes Recycling gab.

Mit der erfolgreichen Einführung des Einwegpfandsystems hat sich die Situation grundlegend geändert. Da nun 75 % der am häufigsten gescannten Produkte in das Pfandsystem fallen, gibt es bereits einen direkten finanziellen Anreiz für korrektes Recycling. Das Pfandsystem übernimmt somit die ursprüngliche Kernfunktion der App.

RecycleMich-App gewinnt internationalen Recycling Heroes Award 2023 der Global Recycling Foundation

Die App hat damit ihr strategisches Ziel erreicht: Sie hat als Pionierarbeit den Weg für eine systematische Lösung geebnet und das Recyclingverhalten positiv beeinflusst. Wir sind stolz darauf, die Recycling-Landschaft in Österreich nachhaltig geprägt zu haben und werden unsere Expertise zukünftig nutzen, um die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.

Die Gewinnspielpreise der RecycleMich-App (z. B. Gutscheincodes) sind selbstverständlich auch nach Stilllegung der App einlösbar – abhängig vom jeweiligen Gültigkeitsdatum des Preises in der Gewinnbenachrichtigung (mind. jedoch 3 Monate nach Erhalt des Gewinns).

RecycleMich-App erreicht Meilenstein

Auch ohne die RecycleMich-App musst du nicht auf verlässliche Informationen zur Mülltrennung verzichten. Auf unseren Websites findet ihr weiterhin fundiertes Wissen, praktische Tipps und Unterstützung für nachhaltiges Handeln – nicht nur für Österreich, sondern für ganz Europa:
🌍 reclay-group.com – alles rund um Kreislaufwirtschaft, Rücknahmesysteme & Verpackungslizenzierung.
🌍 leko-organisme.fr –  für alle, die in Frankreich Verpackungen in Verkehr bringen und mehr über Rücknahme & Pflichten wissen möchten.
🌍 procircular.es –  wenn du wissen willst, wie in Spanien echte Kreisläufe entstehen.
🌍 recycleme.eco – unsere Plattform für digitale und innovative Recyclinglösungen.

Kontakt

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen!

Felix Raubach
Unternehmenskommunikation

1

Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.

2

Unsere Expertinnen und Experten nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

+

Gerne vereinbaren wir ein kostenfreies Erstberatungs­gespräch, um Ihre Problemstellung zu klären.

Schreiben Sie uns.

Name*
Erstberatungsgespräch gewünscht?*
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.
* Pflichfeld
This field is for validation purposes and should be left unchanged.