RecycleMich goes Austria: Erfolgreiche Recycling-App wird österreichweit ausgerollt

RecycleMich goes Austria: Erfolgreiche Recycling-App wird österreichweit ausgerollt

Ein Beitrag von:

Kategorie(n):

RecycleMich, RMe Firmennews

Veröffentlicht am:

Lesezeit: ca. 5 Minuten

PRESSEINFORMATION – Wirtschaft / Recycling / Wien – Wien, 30.06.2022 

Ab sofort können alle Österreicherinnen und Österreicher mit der erfolgreichen RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen. Nachdem RecycleMich vor etwas mehr als einem Jahr in der Pilotregion Wien gestartet ist, wurden nun auch alle Bundesländer in die App integriert.

RecycleMich vereint Digitalisierung, Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung. Die Initiative verfolgt das Ziel, das Bewusstsein in der Bevölkerung für richtige Mülltrennung zu erhöhen, denn nur gemeinsam kann es gelingen, mehr Wertstoffe zu sammeln und zu recyceln. In Österreich landen jährlich leider rund 150.000 Tonnen wertvolle Verpackungen im Restmüll oder gar in der Natur. Hinzu kommt, dass Österreich laut Greenpeace um 24 % mehr Kunststoffabfall produziert als der europäische Durchschnitt*. RecycleMich als App-Lösung setzt genau hier an und schafft Anreize für Konsumentinnen und Konsumenten, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern: Leere Verpackung mit der App scannen, Recyclingbehälter erfassen, richtig in den vorgesehenen Tonnen oder dem Gelben Sack entsorgen, Punkte sammeln und gewinnen – so lautet das Prinzip der RecycleMich-App, die seit fast eineinhalb Jahren sehr erfolgreich in der Pilotregion Wien betrieben wird. Rund eine halbe Million Verpackungen von Getränken, Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln wurden seit Beginn in der App erfasst. Für Produkte von Partnerunternehmen wie Coca-Cola Österreich, Delta Pronatura, Eckes-Granini, Henkel, Innocent und RedBull erhalten Nutzerinnen und Nutzer sogar Zusatzpunkte für die ordnungsgemäße Sammlung. Zu gewinnen gibt es wöchentlich und monatlich attraktive und nachhaltige Preise wie z. B. das Bio Obst- und Gemüsekisterl vom ADAMAH BioHof. 

Österreichweiter Roll-Out ab Juli

Nun ist die Betreiberin der innovativen Recycling-App, die international agierende RecycleMe GmbH, den nächsten Schritt gegangen, indem sie RecycleMich in ganz Österreich verfügbar macht. „Wir sind unglaublich stolz auf den bisherigen Erfolg unserer Recycling-App“, zeigt sich Stefan Siegl*, Head of Digital Innovation bei RecycleMe, erfreut. „Laut Statistik Austria gab es im Jahr 2021 rund 4.020.000 österreichische Privathaushalte. Es ist unser klares Ziel, all diese Haushalte zum korrekten Recyclingverhalten zu motivieren. Darum freuen wir uns sehr, dass es uns gelungen ist, die RecycleMich-App technisch weiterzuentwickeln und den Roll-out auf ganz Österreich zu ermöglichen. Ab sofort erhalten nun auch alle Bürgerinnen und Bürger aus den Bundesländern die Chance, auf attraktive Preise durch vorbildliches Recyceln.“ 

Lidl wird neuer Partner bei RecycleMich

Nicht nur geografisch gibt es Erfolge zu berichten, auch auf der Gewinnspielebene hat das RecycleMich-Team Neuigkeiten: Lidl Österreich ist neuer Partner für die wöchentlichen und monatlichen Ziehungen und stellt Nutzerinnen und Nutzern der App Einkaufsgutscheine für ganz Österreich zur Verfügung. In Kürze wird auf Etiketten der Marken Saskia und Freeway das Logo der RecycleMich-App inklusive QR-Code zu finden sein. Konsumentinnen und Konsumenten sollen so verstärkt darauf aufmerksam gemacht werden, ihre leeren Verpackungen korrekt zu sammeln und zu entsorgen. „Unsere Vision lautet: weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe. Gemeinsam wollen wir die Kreislaufwirtschaft vorantreiben und die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass das Recyceln und Trennen von Kunststoffverpackungen für alle so einfach wie möglich wird. Deshalb unterstützen wir die RecycleMich-Initiative, die hier einen wichtigen Beitrag leisten kann“, sagt Alessandro Wolf, CEO von Lidl Österreich.

Für Stefan Siegl** ist die Ausweitung der RecycleMich-Initiative auf ganz Österreich ein Vorzeigebeispiel für zukunftsfähige Modelle in der modernen Kreislaufwirtschaft, bei denen unterschiedliche Akteure entlang der Wertschöpfungskette erfolgreich zusammenarbeiten. „So übernehmen Hersteller von Verpackungen quer durch die Produktpalette Verantwortung dafür, Konsumentinnen und Konsumenten zum richtigen Recycling zu motivieren. Partner und Unterstützer der Initiative stellen attraktive Preise zur Verfügung, um vorbildliches Verhalten zu belohnen. Und wir bei RecycleMe bieten mit der innovativen App eine Plattform, bei der wir diese Zusammenarbeit ermöglichen und gleichzeitig Bewusstseinsbildung für den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen schaffen. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, Österreichs Recyclingquoten zu erhöhen und die europäischen Recyclingziele zu erfüllen“, so Siegl. 

Neuer Recycling-Guide kurz vor Einführung

Ans Ausruhen denkt man bei RecycleMich aber noch lange nicht. Einerseits ist der Weg bis zur Einführung eines Pfandsystems auf Einweggetränkeverpackungen noch weit und andererseits wird an weiteren nützlichen Features für Nutzerinnen und Nutzer der App gearbeitet, denn eine Vielzahl an wertvollen Verpackungen oder Produkten ist von Pfand nicht betroffen. Dennoch müssen diese Wertstoffe richtig gesammelt werden, damit sie wieder in den Kreislauf zurückkommen: Der Prototyp eines Recycling-Guides, der Informationen über die jeweilige Verpackung liefert und je nach Region dabei hilft, sie richtig zu trennen und zu entsorgen, befindet sich bereits in der Testphase und wird bald für die Community verfügbar sein.

Stimmen der Partner

Mark Joainig, Director Corporate Affairs & Sustainability, Coca-Cola HBC Österreich
„Als Hersteller wollen wir alle unsere Verpackungen im Verwertungs-Kreislauf behalten. Der Roll-out von RecycleMich ist ein wichtiger Schritt, um nun ganz Österreich noch mehr zum richtigen Sammeln von Verpackungen zu motivieren. Als Coca-Cola System freuen wir uns, dass diese gemeinsame Initiative wächst und Konsument:innen begeistert!“ 

Heidi Harbeck, General Manager, delta pronatura Handels GmbH
„Die Incentivierung von Recycling liefert einen hochrelevanten Beitrag für einen funktionierenden Wertstoffkreislauf. Deshalb ist Dr. Beckmann Teil der RecycleMich-Initiative und wir freuen uns sehr, diese nun auch österreichweit begleiten zu dürfen.“ 

Thomas Parkfrieder, Managing Director Eckes-Granini Austria GmbH
„Mit dem österreichweiten Roll-Out der RecycleMich App gewinnt nicht nur jede:r Teilnehmer:in, sondern auch besonders die Umwelt. In Zeiten wie diesen sind leere PET-Flaschen wertvolle Rohstoffe, die durch richtiges Recycling dem Verpackungskreislauf wieder zugeführt werden können.“  

Mag. Markus Schwarzenbacher, Geschäftsführer Espara GmbH:
„Ich bin froh, Mitarbeiter zu haben, die sich ganz im Sinne von Espara beruflich wie privat mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Sonst wäre die Kooperation mit RecycleMich nie entstanden.“ 

Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Henkel Laundry & Home Care Österreich, und Bernhard Voit, General Manager Henkel Beauty Care Consumer Österreich
„Henkel ist von Anfang an als Partner von #RecycleMich mit dabei, denn innovative und digitale Ansätze wie diese App sind der richtige Weg, um Recycling attraktiv zu machen. Umso mehr freut es uns, dass die App nun auch in ganz Österreich zur Verfügung steht.“ 

Stefanie Schwaiger, innocent Brand & Portfolio Lead Österreich
„Bei innocent steht Nachhaltigkeit im Zentrum unseres Handelns. Alle unsere Smoothie- und Saft-Verpackungen – von der Flasche über den Kleber bis hin zum Deckel – können zu 100 % recycelt werden. Als Recycling-Aktivist wollen wir bis 2030 jede einzelne Smoothie- und Saft-Flasche sammeln und recyceln. Um das zu erreichen, unterstützt innocent die RecycleMich-Initiative. So leisten wir von innocent unseren Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.“

*https://ec.europa.eu/eurostat/web/waste/data/database

**Hinweis: Stefan Siegl ist nicht mehr für unser Unternehmen tätig. Ihre neue Ansprechperson für RecycleMich ist Ines Kilnhofer. Bei Fragen zu RecycleMich kontaktieren Sie uns gerne unter hallo@recyclemich.at.

Foto (v.l.n.r.): Barbara Gur (Sustainability Manager Henkel Beauty Care Consumer Österreich), Markus Schwarzenbacher (Geschäftsführer Espara GmbH), Isabelle Haslinger (Sustainability Manager Henkel Laundry and Homecare Österreich), Gottfried Bieglmayer (Geschäftsführer Reclay Systems), Mark Joainig (Director Corporate Affairs & Sustainability Coca-Cola HBC Österreich), Thomas Parkfrieder, (Managing Director Eckes-Granini Austria GmbH), Ines Kilnhofer (Leitung Marketing der RecycleMich Initiative)
© Martin Steiger

Weitere Insights

Kontakt

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen!

Felix Raubach
Unternehmenskommunikation

1

Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.

2

Unsere Expertinnen und Experten nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

+

Gerne vereinbaren wir ein kostenfreies Erstberatungs­gespräch, um Ihre Problemstellung zu klären.

Schreiben Sie uns.

Name*
Erstberatungsgespräch gewünscht? **
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.
* Pflichfeld
This field is for validation purposes and should be left unchanged.