Veröffentlicht am 22. September 2023
Aktualisiert am 2. November 2023
National
Case Study
Lesezeit: 1 Minute, 33 Sekunden
Hochwald Foods GmbH produziert hochwertige Lebensmittel aus dem Rohstoff Milch für Menschen in der ganzen Welt. Als international agierendes, genossenschaftlich strukturiertes Unternehmen der Lebensmittel- und Milchwirtschaft, setzt Hochwald Foods GmbH bereits seit vielen Jahren auf langfristige Strategien und nachhaltige Werte.
Dabei ist es eine besondere Herausforderung, in allen relevanten Ländern die nationalen Vorschriften und Anforderungen zu kennen und zu erfüllen – während man sich auf das eigentliche Kerngeschäft fokussiert. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, arbeitet Hochwald Foods GmbH im Bereich eines „Frühwarnsystems Verpackungen“ mit RecycleMe zusammen.
Ziel von Hochwald Foods GmbH ist es, Kunden mit hochwertigen und attraktiven Milchprodukten zu versorgen – dabei achtet das Unternehmen streng auf besonders hohe Qualitätsstandards. Das betrifft zum einen die Lebensmittelprodukte selbst, zum anderen aber natürlich auch die Verpackungen und Prozesse rund um Produktherstellung und -vertrieb. Im Umfeld der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) gibt es viele nationale und internationale Vorgaben. Das gilt auch für die Recyclingfähigkeit von Verpackungen. In diesen Bereichen hat Hochwald Foods GmbH mit RecycleMe einen innovativen Partner mit der nötigen Expertise.
„Mit Hochwald Foods GmbH befinden wir uns in einem sehr guten und regelmäßigen Austausch” berichtet Maya Burger, Consultant bei RecycleMe. „In gemeinsamen Workshops konnten wir so zum Beispiel wertvolles Know-how zu internationalen EPR-Verpflichtungen aufbauen und die bestmögliche Umsetzung diskutieren.”
Darüber hinaus unterstützen Maya Burger und ihr Team Hochwald Foods GmbH mit dem laufenden Monitoring-Service von RecycleMe: „So können wir tagesaktuell über Neuerungen und Entwicklungen informieren, die für unseren Kunden besonders relevant sind.”. Ein Service, der Hochwald Foods GmbH frühzeitige strategische Entscheidungen ermöglicht. So hat das Unternehmen die Möglichkeit, vorausschauende und nachhaltige Entscheidungen zu treffen und seine Prozesse aufgrund sich verändernder Gesetze frühzeitig anzupassen.
Effiziente Verwaltung von Verpackungsstammdaten: niceshops, das aufstrebende eCommerce-Unternehmen aus der Steiermark, meistert die Herausforderung trotz 100.000 Produkten und zahlreichen internationalen Lieferanten niceshops vertreibt Produkte, die von zahlreichen internationalen Herstellern und Produzenten geliefert werden. „Um uns für kommende EPR-Verpflichtungen auf europäischer Ebene zu rüsten, mussten wir das Thema Verpackungsstammdaten von Grund auf neu denken und damit […]
Den eigenen Kunden beantwortet die Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co. KG die Frage, welche Werkzeuge und Werkzeuglösungen professionelle Anwenderinnen und Anwender unterschiedlichster Branchen brauchen – vom Handwerk über Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Energieerzeugung bis hin zum Mobilitätssektor. Länderspezifische Fragen nach der gesetzeskonformen Verpackungskennzeichnung in Frankreich, Italien und Spanien haben unsere RecycleMe Expertinnen und Experten […]
International
RecycleMe Insider
Circular Economy
Am 4. September 2023 präsentierten die Vereinten Nationen (United Nations Organisation, UNO) den sogenannten „Zero Draft“ des Kunststoffabkommens (auch bekannt als „Plastics Treaty“). Dieser Entwurf soll als Grundlage für das kommende Treffen des Intergovernmental Negotiating Committee vom 13. bis 19. November 2023 in Nairobi, Kenia, dienen. Als Basis diente das vorangegangene Meeting in Paris Anfang […]
Design for Recycling
Am 31. August 2023 wurde der deutsche Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) in seiner aktualisierten Fassung in der Ausgabe 2023 veröffentlicht. Eine große Änderung, die im Entwurf des Konsultationsverfahrens enthalten war, wurde nicht in die finale Version übernommen: Geplant war eine Umstrukturierung von Anhang 1, welcher das […]