Wir wollen unsere guten Ideen in die Welt tragen. Dafür engagieren wir uns mit innovativen Ansätzen und digitalen Lösungen zur Steigerung der Sammelquoten und damit für die globale Implementierung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft – Jeder von uns ist ein Teil der Lösung.
Wir sind nicht nur Experten auf unserem Fachgebiet sondern auch kreativ in der Entwicklung neuer und disruptiver Ansätze. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir den Fortschritt fördern und uns für ein gesellschaftliches Umdenken im Bereich des hochwertigen Recyclings einsetzen. Lernen Sie unsere Referenzprojekte kennen.
Vorbei sind die Zeiten der Zettelwirtschaft und der Verschwendung von Papier und anderen wertvollen Ressourcen. Es gilt, Lösungen und Ideen zu finden, die innovativ, modern, emissionsarm und vor allem nachhaltig sind. Dass dabei digitale Technologien eine Schlüsselrolle spielen, ist nicht zuletzt auch Ausdruck unserer Unternehmensphilosophie.
So setzen wir in unseren neuesten Referenzprojekten ganz auf Digitalisierung im Zentrum einer modernen Kreislaufwirtschaft. Mit der österreichischen RecycleMich-App und dem kanadischen Pendant RecycleEverywhere belohnen wir Konsumenten für das richtige Sammeln ihrer Einwegverpackungen.
Die Apps stehen allen Usern kostenlos in den Appstores von Android und Apple zur Verfügung. Nach erfolgreicher Registrierung kann es schon losgehen: Produkt konsumieren, Recyclingcontainer finden und erfassen, leere Verpackung scannen und recyceln – automatisch werden Punkte für Gewinnspiele und andere Incentives gesammelt.
Möchten Sie mehr über unsere Projekte erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:
Die RecycleMe bietet als Berater (gemeinsam mit Partnern) ein Full-Service-Angebot von Leistungen an und begleitet Akteure von der Vision bis zur Umsetzung eines modernen Pfandsystems:
Beratung bei der Konzeption von passgenauen, individuellen Lösungen entsprechend der bestehenden Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens.
Erweiterung von Rücknahmestellen mittels kostengünstiger, digitaler Ansätze, z. B. in Altstoffsammelzentren und Recyclinghöfen, bei urbanen Sammelinseln und in Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen, bei kleinen Händlern oder Online-Supermärkten ohne Rückgabe-Automaten.
Umsetzung einer einfachen Pfand-App für Konsumentinnen und Konsumenten mit Vernetzung zu digitalen Bezahldiensten und Bankverbindungen mit Möglichkeiten für Anreize über das Pfand hinaus (z. B. Informationen, Gutscheine, Gewinnspiele), um Sammelquoten weiter zu steigern.
Unterstützung von Handel und Industrie beim Management des gesamten Systems und bei der Umsetzung eines geregelten Verwertungsprozesses, um vollen Zugriff auf die Rohstoffe und somit ausreichend Rezyklat zur Verpackungsherstellung zur Verfügung zu haben.
Wenden Sie sich jederzeit an uns und wir gehen gemeinsam mit Ihnen in die kreative Konzeption und Umsetzung Ihres gewünschten Vorhabens.
Wir konnten Sie von unseren Werten und Leistungen überzeugen? Dann kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Gemeinsam sorgen wir für eine nachhaltigere Zukunft.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden.*
Ab sofort verpassen Sie keine Infos mehr!
Wir informieren Sie über neue Entwicklungen im Circular Economy Bereich sowie Gesetzesänderungen und Kennzeichnungspflichten.
Frau Herr Divers
Melden Sie sich jetzt kostenlos für die RecycleNews an und bleiben Sie über alle Entwicklungen am Markt informiert.