Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wissen zu vermitteln und unser Know-how an unsere Kunden weiterzugeben, um global Kreisläufe zu schließen. Mit unseren RecycleNews informieren wir über aktuelle Themen der Branche und geben einen Einblick in das Unternehmen RecycleMe.
National
Case Study
Als international vertreibender Anbieter von Badausstattung unterliegt die Nextrend GmbH einer Vielzahl gesetzlicher Vorgaben im Kontext der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility – EPR). Um den Vertrieb der eigenen Produkte optimal weiterentwickeln zu können, ist ein effizientes Management von Monitoring und Abwicklung dieser Vorgaben zwingend notwendig. Mit RecycleMe und Reclay sichert sich Nextrend eine Full-Service-Unterstützung […]
International
EPR
Die europäische Kommission hat am 05.07.2023 einen Vorschlag vorgelegt, durch den in allen EU-Mitgliedstaaten verbindliche und harmonisierte Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien eingeführt werden sollen. Ziel ist es, die getrennte Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und das Recycling von gebrauchten Textilien, Textilprodukten und Schuhen in Europa voranzutreiben. Die Kosten für die Sammlung und Behandlung von […]
RecycleMe Insider
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat am 27. Juni 2023 Informationen über den Entwurf zur 3. Novelle des Verpackungsgesetzes bekannt gegeben. Der Gesetzesentwurf wurde vom Bundesumweltministerium bereits zur internen Prüfung an verschiedene Abteilungen versendet. Zudem wurden eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten sowie FAQs veröffentlicht. Die Gesetzesnovelle zielt darauf ab, […]
Am 27. April 2023 wurde das „Gesetz vom 14. April 2023 zur Änderung des Gesetzes über die Pflichten von Unternehmern in Bezug auf die Bewirtschaftung bestimmter Abfälle und die Produktgebühr sowie einiger anderer Gesetze“ vom polnischen Präsidenten unterzeichnet. Mithilfe dieses Gesetzes soll die Bestimmung der Richtlinie 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom […]
Von 29. Mai bis 2. Juni 2023 traf sich das Intergovernmental Negotiation Comittee (INC) in Paris, um ein international gültiges und rechtlich bindendes Instrument gegen die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu entwickeln. Es war bereits die zweite von insgesamt fünf Verhandlungsrunden und wurde vom U.N. Environment Programme (UNEP) geleitet. Zahlreiche internationale Teilnehmer verfolgten ein Ziel: […]
Circular Economy
Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) ist ein neues Gesetz, das Herstellern und Importeuren von Einwegkunststoffprodukten in Deutschland mehr Pflichten auferlegt, um den Verbrauch von Einwegkunststoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung durch Kunststoffabfall zu verringern. Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) stufenweise in Kraft getreten Der Deutsche Bundestag hat am 02. März 2023 das Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) verabschiedet, welches Artikel 8 Absatz […]
Pressemitteilung
RMe Firmennews
Die Unternehmensgruppe um Reclay und RecycleMe stellt sich weiter konsequent international auf Im vergangenen Jahr hatte Reclay 100 Prozent aller Anteile an der finnischen Beratungsgesellschaft FinnLoop übernommen. Nun erfolgte die Umfirmierung der FinnLoop Oy in die RecycleMe Oy und damit die konsequente Integrierung der Aktivitäten auf dem finnischen Markt in den Beratungszweig der Unternehmensgruppe. Bereits […]
In Partnerschaft mit dem französischen Rücknahmesystem für Haushaltsverpackungen Léko wird das Team von RecycleMe sein Know-how nun auch auf dem französischen Markt anbieten. RecycleMe wird dabei die bestehenden Aktivitäten von Valorie übernehmen und das internationale Dienstleistungsangebot erweitern. Dies geschieht ab sofort unter dem Markennamen RecycleMe by Valorie. Nachdem RecycleMe vor etwa zwei Jahren als Unternehmensberatung […]
Ab dem 01. Juli müssen Händler und Hersteller, die ihre Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) auf elektronischen Marktplätzen anbieten wollen, die entsprechende Registrierungsnummer zu ihren Waren beim jeweiligen Marktplatz hinterlegen. Gleichzeitig sind Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay in Deutschland dazu verpflichtet zu überprüfen, ob bei Ihnen angebotene Elektro- und Elektronikgeräte von einem ordnungsgemäß im Sinne des […]
Sie wollen keine Infos mehr verpassen?
Melden Sie sich doch gleich zu unseren RecycleNews an und verpassen ab sofort keine Infos mehr über die RecycleMe. Wir informieren Sie über spannende Neuigkeiten im Bereich Circular Economy.
Frau Herr Divers