Inhaltsverzeichnis
Effiziente Verwaltung von Verpackungsstammdaten: niceshops, das aufstrebende eCommerce-Unternehmen aus der Steiermark, meistert die Herausforderung trotz 100.000 Produkten und zahlreichen internationalen Lieferanten
niceshops vertreibt Produkte, die von zahlreichen internationalen Herstellern und Produzenten geliefert werden. „Um uns für kommende EPR-Verpflichtungen auf europäischer Ebene zu rüsten, mussten wir das Thema Verpackungsstammdaten von Grund auf neu denken und damit starten, zukunftssichere Prozesse zu erarbeiten“, beschreibt Dario Käfer, Shopmanager bei niceshops, die immense Herausforderung seiner Branche. Der rechtliche Rahmen für das Bereitstellen von ausreichend detaillierten Verpackungsinformationen über komplexe Lieferketten fehlt allerdings noch. Um dennoch alle Verpackungsdaten effizient verwalten zu können, musste niceshops neue Wege gehen und vertraute auf die professionelle Beratung von RecycleMe.
Mobile Wiegestraße direkt im Lager von niceshops
Aufgrund der Größe des Produktsortiments und um Transportkosten einzusparen, hat man sich darauf geeinigt, die Verpackungsanalyse direkt im Lager des Kunden aufzubauen. Das Expertenteam der RecycleMe reiste mit dem gesamten Equipment daher direkt in das Lager im steirischen Paldau im Bezirk Feldbach, wo ausreichend Platz für den Aufbau einer mobilen Wiegestraße geschaffen wurde. Dort wurden die Verpackungen in die einzelnen Materialkomponenten getrennt, diverse Einstufungen nach rechtlichen Vorgaben durchgeführt und alle zusätzlich relevanten Verpackungsdaten erfasst. Die Einwaage der entsprechend kategorisierten Massen mittels geeichter Präzisionswaage erfolgte automatisiert und zeitgleich mit der Fotodokumentation über das eigens entwickelte, digitale Verwiegetool.
Gleichzeitig wurden jene Daten, die niceshops von seinen Herstellern zur Verfügung gestellt bekam, auf Plausibilität geprüft. Alle erfassten Daten fließen in eine digitale Stammdatenbank und stehen so für diverse Zwecke per Knopfdruck zur Verfügung. Somit können auch leicht individuelle Vorgaben je Absatzmarkt berücksichtigt werden.
Fundierte Verpackungsdaten als Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wirtschaften
„Mit Blick auf die Zukunft und geplanten Entwicklungen auf europäischer Ebene ist es für Unternehmen unerlässlich, über fundierte Verpackungsdaten zu verfügen. Hier geht es nicht nur darum, die Kosten für die Entpflichtung korrekt zu ermitteln, sondern auch um transparentes Datenmanagement für etwaige Audits und Wirtschaftsprüfungen. Die europäische Verpackungsverordnung (PPWR) bringt eine Vielzahl an Herstellerverpflichtungen mit sich.“, erklärt Eva-Müller Axmann, Geschäftsführerin bei RecycleMe in Österreich. „niceshops kann sich auf unsere Expertise, unser Know-how und unser internationales Netzwerk verlassen, während sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.“
Weitere Insights
-
RecycleMich-App beweist sich als digitale Ergänzung zum neuen Pfandsystem
Nur 20 % der Verpackungen fallen ab 2025 in das neue österreichische Pfandsystem – doch…
-
RecycleMich-App als Finalist bei den Sustainability Awards 2024
Die RecycleMich-App hat es als nachhaltige Innovation bis ins Finale der Sustainability Awards 2024 geschafft…
-
RecycleMich-App erreicht Meilenstein
Mehr als 2 Millionen korrekt entsorgte Verpackungen nach knapp drei Jahren Österreichs erste Recycling-App RecycleMich…