Industrielle Nachhaltigkeit: Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Umbrüchen

Ein Beitrag von:

Kategorie(n):

Pressemitteilung

Veröffentlicht am:

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Zugang zu Recycling-Rohstoffquellen und steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Mitarbeitergewinnung als Top-Herausforderungen

Industrieunternehmen vollziehen heute eine grundlegende Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit – unter anderem durch rapide Digitalisierung, steigende Transparenz und den Aufbau einer integrierten Kreislaufwirtschaft. Auf vielen Feldern leisten sie damit Pionierarbeit für eine nachhaltige Zukunft. Die Studie Sustainable Turn 2025 von ROI-EFESO und RecycleMe liefert eine Übersicht der aktuellen Trends im Bereich Industrial Sustainability und bietet Einblicke, welche Themen die Entscheiderinnen und Entscheider in der Industrie bewegen.

„Wir sehen beim Thema Nachhaltigkeit nicht den einen Weg, sondern – je nach Geschäftsmodell und Branchenkontext – ganz verschiedene Herausforderungen und Lösungsansätze“ erklärt Sebastian Diers, Managing Partner ROI-EFESO Germany. „Mit der Studie zeigen wir, was Industrieunternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft bewegt.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Trend Studie Sustainable Turn 2025 – Interview mit den Initiierenden

Drei Entwicklungen, mit denen Industrieunternehmen derzeit rechnen

Ausgehend von 13 Thesen über die Industrie im Jahr 2025, die gemeinsam mit Industrieexperten entwickelt wurden, bietet die Studie Einblicke in die Szenarien, mit denen sich die Branche auseinandersetzt. Unter anderem erwarten die Entscheiderinnen und Entscheider

  • dass Unternehmen, die konkurrenzfähig bleiben wollen, die Nachhaltigkeitsziele der UN umfassend strategisch integrieren müssen.
  • dass eine nachhaltige Geschäftsphilosophie die Chancen, junge Talente einzustellen und langfristig zu binden, massiv erhöht.
  • dass der gesicherte Zugang zu Recycling-Rohstoffquellen zum strategischen Wettbewerbsvorteil wird.

„So unterschiedlich die Chancen und Risiken einzelner Entwicklungen bewertet werden, so einhellig ist das grundsätzliche Verständnis der Unternehmen, dass die industrielle Zukunft neu gedacht werden muss,“ fasst Dr. Kai Magenheimer, Partner bei ROI-EFESO die Ergebnisse zusammen. „Der Erfolg des Sustainable Turn hängt dabei maßgeblich von der Integration der Nachhaltigkeit in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und einer konsequenten durchgängigen Operationalisierung ab.“

Sabrina Goebel, General Manager der RecycleMe in Deutschland, sieht in den Ergebnissen der Studie eine Bestätigung der Arbeit ihres Teams: „Es ist sehr gut zu sehen, dass produzierende Unternehmen die Bedeutung nachhaltiger Business Modelle erkennen. Gerade in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Recycling herrscht derzeit extrem viel Bewegung auf allen Ebenen – im Markt, in der Gesetzgebung und auch beim Konsumverhalten von Endverbraucherinnen und Endverbrauchern.“

Exploratives Studiendesign

Für die Studie wurden Entscheiderinnen und Entscheider auf den obersten zwei Führungsebenen produzierender Unternehmen befragt. Das Firmenspektrum umfasst die Branchen Food & Beverage, Maschinenbau und Konsumgüter, von mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen. Alle Befragten nehmen eine Führungsrolle bei der Transformation ein. Die Befragten bewerteten die formulierten Thesen hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf ihr Unternehmen und konnten ergänzen, wie sich ihre Organisationen auf die Entwicklungen vorbereiten.

Hier gelangen Sie zur Studie.

Weitere Insights

Kontakt

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen!

Felix Raubach
Unternehmenskommunikation

1

Stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.

2

Unsere Expertinnen und Experten nehmen Kontakt zu Ihnen auf.

+

Gerne vereinbaren wir ein kostenfreies Erstberatungs­gespräch, um Ihre Problemstellung zu klären.

Schreiben Sie uns.

Name*
Erstberatungsgespräch gewünscht? **
Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.
* Pflichfeld
This field is for validation purposes and should be left unchanged.