Inhaltsverzeichnis
Plukon leistet Pionierarbeit mit seiner “certify”-Zertifizierung in Zusammenarbeit mit dem TÜV SÜD/RecycleMe Standard “Recyclingfähigkeit von Verpackungen”
“Aufmerksamkeit und Wertschätzung gegenüber Mensch und Tier, das ist die Motivation unseres nachhaltigen und gesellschaftlich verantwortlichen Handelns. Wir unternehmen wichtige, zukunftsweisende Schritte, wenn es um das Wohlbefinden der Tiere geht, und fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft”, betont Ulrike Rücker, Sprecherin der Plukon Gruppe in Deutschland, den hohen Stellenwert von Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Und das zeigt sich auch in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der RecycleMe GmbH: Denn Plukons Gesamtverpackung “Faltschachtel mit Inliner” erreichte mit “Ausgezeichneter Recyclingfähigkeit” die höchste Bewertungsstufe im strengen Prüfverfahren “certify”, das in Kooperation mit dem TÜV SÜD angeboten wird.
Innovative Analyse berücksichtigt praktische Recyclingfähigkeit
Durch die gemeinsame und vor allem unabhängige Zertifizierung verbinden die Kooperationspartner TÜV SÜD und RecycleMe digitale Analyseverfahren mit etablierten Audit-Prozessen. Exakte Materialprüfungen, der Einbezug sämtlicher relevanter Standards und Normen sowie der Einsatz digitaler Technologie ermöglichen eine umfangreichere Analyse für ein Höchstmaß an Verlässlichkeit
und Transparenz.
Das Zertifikat der Bewertung gilt für die nächsten drei Jahre. Allerdings ist es sowohl im Sinne der Auditoren als auch des Kunden, stets den aktuell gültigen Qualitätskriterien zu entsprechen. Daher findet im zweiten Jahr das sogenannte „Überwachungsaudit“ statt. Hier wird geprüft, ob die Bewertung der Recyclingfähigkeit noch aktuell ist (ggf. können sofort Optimierungen in die Wege geleitet werden) und ob es in der Zwischenzeit neue Prozesse (z.B. im Qualitätsmanagement) gab, die bei der Gesamtbetrachtung zu berücksichtigen sind.
Durch die Wiederholung des gesamten Audits nach dem ersten Jahr, verfolgen die Expertinnen und Experten von RecycleMe zusammen mit dem TÜV SÜD einen hohen Qualitätsanspruch an die gemeinsame Dienstleistung „certify“. Für den Kunden Plukon hat das den positiven Effekt, den ausgezeichneten Zustand seiner Verpackung erneut bestätigt zu bekommen. Und sollten in der Zwischenzeit neue Mindeststandards der Recyclingfähigkeit gelten, kann rasch agiert und entsprechend optimiert werden.
“Wer in Zukunft auf dem Markt einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern haben möchte, muss sich mit nachhaltigen Aspekten der Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen. Konsumentinnen und Konsumenten werden spätestens in der nächsten Generation nur noch nach diesen Qualitätskriterien einkaufen. Und für Unternehmen wird es einfach nur teuer, wenn sie nicht nachhaltig handeln”, ist Sabrina Goebel, General Manager der RecycleMe GmbH vom Anspruch nach zukunftsfähigen Verpackungen überzeugt. “Bei der RecycleMe sehen wir es als unsere Pflicht, durch unser Handeln die Welt zu verbessern. Und dazu zählt nun mal auch, Verpackungen Schritt für Schritt recyclingfähiger und ressourcenschonender zu gestalten. Wir freuen uns sehr, der Verpackung unseres Kunden Plukon die höchste Bewertung auszustellen, um das TÜV SÜD Zertifikat zu erhalten.”
Weitere Insights
-
Case Study: Herausforderungen im Stammdatenmanagement für niceshops
Effiziente Verwaltung von Verpackungsstammdaten: niceshops, das aufstrebende eCommerce-Unternehmen aus der Steiermark, meistert die Herausforderung trotz…
-
Werkzeuge der Extraklasse länderspezifisch korrekt gekennzeichnet
Den eigenen Kunden beantwortet die Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co. KG die Frage, welche…
-
Hochwald arbeitet mit einem Frühwarnsystem für Verpackungen
Hochwald Foods GmbH produziert hochwertige Lebensmittel aus dem Rohstoff Milch für Menschen in der ganzen…