Inhaltsverzeichnis
Kreislaufwirtschaft braucht uns alle, wenn wir das Verpackungsrecycling verbessern wollen
Nachhaltiges Engagement und verantwortungsvolles Wirtschaften spielen eine wichtige Rolle bei Lidl Österreich, um die Kreislaufwirtschaft und das Verpackungsrecycling in Österreich zu verbessern. Wo möglich sagt der Konzern „Pfiat di Plastik“ und reduziert oder verzichtet auf Kunststoff. Wo dies nicht sinnvoll ist, wird auf gute Recyclingfähigkeit und hohe Recyclinganteile geachtet.
Verpackungsrecycling in Österreich: Die RecycleMich-App
Überzeugungen wie diese verbinden: Seit Release unserer RecycleMich-App in 2020 ist Lidl Österreich fester Gewinnspielpartner. Mithilfe der App konnten bereits mehr als 1,7 Millionen Verpackungen österreichweit in der Gelben Tonne und dem Gelben Sack richtig getrennt und die Community mit Gewinnspielpreisen, u.a. mit Einkaufsgutscheineinen von Lidl, für ihren Einsatz belohnt werden.
Aufklärung über korrektes Recycling bei den Lidl Schulläufen
Ein besonderes Highlight sind in jedem Jahr die Lidl Schulläufe, die österreichweit ausgetragen werden. Martina Tiefenbacher, Corporate Communications Consultant bei Lidl Österreich und Ines Kilnhofer, Brand Developerin RecycleMich, waren im vergangenen Jahr unter anderem in Wien vor Ort (siehe Foto), um auch schon die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft für das korrekte Entsorgen von Verpackungsabfällen zu sensibilisieren. Die 25. Schullaufsaison hat begonnen. Zu diesem Anlass haben wir mit Simon Lindenthaler, Head of Corporate Affairs, über die Kooperation zwischen Lidl Österreich und RecycleMich gesprochen.
Interview mit Simon Lindenthaler, Head of Corporate Affairs Lidl Österreich:
1. Schon zum dritten Mal traten Lidl Österreich und die RecycleMich-Initiative bei den Lidl Schulläufen 2023 gemeinsam auf. Die Schülerinnen und Schüler recyceln mit Begeisterung. Warum ist es Ihrer Meinung nach so wichtig, schon die Jüngsten in den Kreislauf miteinzubeziehen?
S. Lindenthaler: „There is no Planet B” – dieser Spruch drückt aus, wie wichtig es ist auf unseren Planeten zu achten. Wir müssen wieder bei der jungen Generation anfangen und ihnen das Thema näherbringen, damit sie von Anfang an den wertschätzenden Umgang mit Ressourcen und Materialien kennen lernen. Richtiges Recyceln muss zu einer Selbstverständlichkeit werden.
2. Auf einigen Verpackungen der Lidl-Eigenmarken findet sich das Logo der RecycleMich-App. Warum war es Ihnen wichtig, Ihre Konsumentinnen und Konsumenten bereits beim Einkaufen über die RecycleMich-Initiative zu informieren?
S. Lindenthaler: Um nachhaltige Verhaltensänderungen zu ermöglichen, brauchen wir zum einen informierte Konsumenten und zum anderen positive Anreize. RecycleMich, ist eine gute Möglichkeit dafür.
3. Lidl Österreich ist schon seit 4 Jahren ein wichtiger Kooperationspartner der RecycleMich-Initiative. Als Belohnung fürs richtige Recycling der leeren Verpackungen können alle Userinnen und User sogar Einkaufsgutscheine von Lidl gewinnen. Warum ist es Ihnen wichtig, diese Initiative zu unterstützen?
S. Lindenthaler: Wir unterstützen gerne sinnvolle Initiativen – gerade in der Anfangsphase, sozusagen als Starthilfe. Das Engagement von RecycleMich ist ein guter Ansatz und wir hoffen, dass der Ansatz weitere Unterstützung findet. Um die notwendige Kreislaufwirtschaft schneller und nachhaltig voran zu treiben braucht es die Anstrengung vieler. Jeder Beitrag ist wichtig.
Bild (v.l.n.r.): Martina Tiefenbacher, Corporate Communications Consultant bei Lidl Österreich und Ines Kilnhofer, Brand Developerin RecycleMich beim Lidl Schullauf 2023 in Wien
© Lidl Schullauf Österreich
Weitere Insights
-
RecycleMich-App beweist sich als digitale Ergänzung zum neuen Pfandsystem
Nur 20 % der Verpackungen fallen ab 2025 in das neue österreichische Pfandsystem – doch…
-
RecycleMich-App als Finalist bei den Sustainability Awards 2024
Die RecycleMich-App hat es als nachhaltige Innovation bis ins Finale der Sustainability Awards 2024 geschafft…
-
RecycleMich-App erreicht Meilenstein
Mehr als 2 Millionen korrekt entsorgte Verpackungen nach knapp drei Jahren Österreichs erste Recycling-App RecycleMich…