Veröffentlicht am 10. Oktober 2023
Aktualisiert am 24. Oktober 2023
International
EPR
Lesezeit: 1 Minute, 31 Sekunden
Mit dem Dekret Nr. 371/2015 sind zum 01. Juli 2023 einige Neuerungen zu den Bestimmungen des slowakischen Abfallgesetzes in Kraft getreten. Herstellerinnen und Hersteller müssen u. a. Änderungen in Meldeformularen sowie neue Aufbewahrungspflichten für Verpackungsdaten berücksichtigen.
Die neue Meldepflicht gilt ab dem 01.10.2023 in der internen Meldung, wobei die Produzentinnen und Produzenten erstmals im Januar, d.h. bis zum 10.01.2024, für das vierte Quartal 2023 an ihre Producer Responsibility Organisation (PRO) melden müssen.
Bei der Meldung der in Verkehr gebrachten Mengen von Verpackungen und Nichtverpackungen müssen neue Vorgaben beachtet werden. Ab der Meldung für das vierte Quartal 2023 müssen Herstellerinnen und Hersteller folgende Neuerungen berücksichtigen:
Diese Neuerungen ersetzen nicht die bereits bestehenden Verpflichtungen zur Berichterstattung im aktuellen Format gemäß der Verordnung Nr. 366/2015 über die Registrierungs- und Berichtspflicht, sondern werden Teil dieser bestehenden Verpflichtungen.
Weiterhin gelten für Herstellerinnen und Hersteller neue Aufbewahrungspflichten für Verpackungen und Nichtverpackungsprodukten. Diese Aufbewahrungspflichten betreffen detaillierte Daten über die Materialzusammensetzung der in Verkehr gebrachten Verpackungen und Nichtverpackungen und gelten für einen Zeitraum von einem Kalenderjahr.
Bei Fragen zu den neuen Melde- und Aufbewahrungspflichten stehen unsere slowakischen Expertinnen und Experten Ihnen jederzeit zur Verfügung. Das RecycleMe Team berät zuverlässig zu Änderungen und Anforderungen, die sich aus dem slowakischen Abfallgesetz ergeben. Die Reclay Systems s.r.o. ist als PRO der richtige Ansprechpartner vor Ort, um den Verpflichtungen rund um die Erweiterte Produzentenverantwortung von Verpackungen in der Slowakei nachzukommen.
National
Case Study
Effiziente Verwaltung von Verpackungsstammdaten: niceshops, das aufstrebende eCommerce-Unternehmen aus der Steiermark, meistert die Herausforderung trotz 100.000 Produkten und zahlreichen internationalen Lieferanten niceshops vertreibt Produkte, die von zahlreichen internationalen Herstellern und Produzenten geliefert werden. „Um uns für kommende EPR-Verpflichtungen auf europäischer Ebene zu rüsten, mussten wir das Thema Verpackungsstammdaten von Grund auf neu denken und damit […]
Den eigenen Kunden beantwortet die Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co. KG die Frage, welche Werkzeuge und Werkzeuglösungen professionelle Anwenderinnen und Anwender unterschiedlichster Branchen brauchen – vom Handwerk über Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Energieerzeugung bis hin zum Mobilitätssektor. Länderspezifische Fragen nach der gesetzeskonformen Verpackungskennzeichnung in Frankreich, Italien und Spanien haben unsere RecycleMe Expertinnen und Experten […]
RecycleMe Insider
Circular Economy
Am 4. September 2023 präsentierten die Vereinten Nationen (United Nations Organisation, UNO) den sogenannten „Zero Draft“ des Kunststoffabkommens (auch bekannt als „Plastics Treaty“). Dieser Entwurf soll als Grundlage für das kommende Treffen des Intergovernmental Negotiating Committee vom 13. bis 19. November 2023 in Nairobi, Kenia, dienen. Als Basis diente das vorangegangene Meeting in Paris Anfang […]
Design for Recycling
Am 31. August 2023 wurde der deutsche Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) in seiner aktualisierten Fassung in der Ausgabe 2023 veröffentlicht. Eine große Änderung, die im Entwurf des Konsultationsverfahrens enthalten war, wurde nicht in die finale Version übernommen: Geplant war eine Umstrukturierung von Anhang 1, welcher das […]