Inhaltsverzeichnis
Wenn es um die Berechnung der Recyclingfähigkeit einer Verpackung geht, vertrauen unsere Kunden auf unser vielseitiges Angebot – und das zu Recht! Denn die Berechnung/Bewertung der Recyclingfähigkeit wurde nun auch durch TÜV SÜD als unabhängige Prüfstelle durch eine Software-Zertifizierung bestätigt.
Recyclingfähigkeit als wichtiger Faktor für wirtschaftlichen Erfolg
Unternehmen sind in allererster Linie daran interessiert, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Eine immer größere Rolle spielt auch die ökologische Verantwortung hinter jeder unternehmerischen Aktivität. Mit recyclingfreundlichen Verpackungen schlagen Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe.
Sie nehmen einerseits ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahr, denn sie tragen ihren Teil dazu bei, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten und so natürliche Ressourcen zu schonen.
Außerdem sichern sie sich andererseits wichtige Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz. Denn mit recyclingfähigen Verpackungen entsprechen sie der Gesetzgebung und vermeiden damit empfindliche Sanktionen. Zudem bleiben sie relevant am Markt, denn das Konsumverhalten ihrer Kundinnen und Kunden wird immer mehr von einem nachhaltigen Anspruch beeinflusst.
Zertifizierte Verfahren analysieren und bewerten Recyclingfähigkeit
Mit unserem umfangreichen Angebot zur Berechnung und Bewertung der Recyclingfähigkeit bieten wir unseren Kunden verschiedene Möglichkeiten, ihre Verpackungen zu analysieren, Optimierungspotential zu erkennen und sich gute Ergebnisse bestätigen zu lassen.
Dabei kann über die Detailtiefe der Analyse flexibel entschieden werden: Eine kostenfreie, eigenständige Überprüfung mit unserem Online-Tool, eine intensive Analyse durch unser Experten-Team mithilfe eines digitalen Verpackungszwillings oder eine Untersuchung der Recyclingperfomance unter realistischen Bedingungen in einer Sortieranlage.
Die Berechnung und Methodik hinter jeder Variante ist dieselbe und basiert auf dem aktuell gültigen Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVP). Damit sind sie das Herzstück unserer Expertise. Das haben wir uns nun auch durch eine unabhängige Prüfstelle zertifizieren lassen: Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Application Software circulate durch TÜV SÜD eine offizielle Software-Zertifizierung erhalten hat.
We empower visionaries auf dem Weg zu einer modernen und umsetzbaren Kreislaufwirtschaft!
Weitere Insights
-
Neue Version des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (2024)
Am 29.08.2024 hat die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) den neuen Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit…
-
Entwurf des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen 2024 befindet sich im Konsultationsverfahren
Am 1. September 2019 wurde erstmals der Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen von…
-
Deutschland: Ausgabe des Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Am 31. August 2023 wurde der deutsche Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen im Einvernehmen mit…