Veröffentlicht am 23. Mai 2023
International
Case Study
EPR
Lesezeit: 2 Minuten, 14 Sekunden
Wie hoch das Entgelt für die Lizenzierung der Verpackungen jedes Jahr ausfällt, ist maßgeblich abhängig von Gewicht und Material der einzelnen Verpackungskomponenten. Daher ist es unabdingbar, diese Stammdaten korrekt zu ermitteln und den Produkten im System zu hinterlegen. Kunden der RecycleMe, wie z. B. große Handelsunternehmen mit breiten Produktpaletten von mehreren tausend Artikeln oder international tätige Online-Händler, stehen hierbei vor enormen Herausforderungen.
Verpackungen verwiegen – das klingt für viele nach einer schnellen Sache, die ganz leicht und einfach selbst erledigt werden kann. Doch in Wahrheit ist es mehr als die bloße Gewichtsermittlung: So müssen z. B. alle Verpackungen vor der Verwiegung ordnungsgemäß dokumentiert werden, es müssen Etiketten vollständig abgelöst sein und jede Komponente einzeln erfasst werden. Alles muss nicht nur für eine etwaige Wirtschaftsprüfung nachvollziehbar dokumentiert werden. Unternehmen, die in mehrere Märkte liefern, müssen oft unterschiedliche Lizenzierungsvorschriften erfüllen: z. B. müssen andere Produktkategorien gemeldet werden oder es gelten unterschiedliche Größenvorgaben bei der Unterscheidung zwischen Produkt- und Transportverpackung.
Idealerweise werden daher die ermittelten Gewichte automatisiert in einer digitalen Stammdatenbank zu jedem einzelnen Produkt hinterlegt, so dass Verpackungsgewichte für Lizenzmengenmeldungen per Knopfdruck zur Verfügung stehen. So können auch leicht individuelle Vorgaben je Absatzmarkt berücksichtigt werden.
Die Expertinnen und Experten bei RecycleMe verfügen über viele Jahre Erfahrung in der Analyse der Verpackungen für unterschiedliche Branchen. Im Rahmen der Dienstleistung “Material- und Stammdatenanalyse” werden die Verpackungen in die einzelnen Materialkomponenten getrennt, alle Verpackungsdaten (wie Gewicht, Material, etc.) erfasst und im Anschluss eine Klassifizierung in die verschiedenen Verpackungsfraktionen durchgeführt. Dabei werden auch international bedingte Unterschiede berücksichtigt, so dass für alle relevanten Absatzmärkte korrekte Stammdaten zu den einzelnen Produkten zur Verfügung stehen.
“Die Ergebnisse der fertigen Material- und Stammdatenanalyse stellen wir in Form einer umfänglichen Datentabelle als Dokumentation zur Verfügung. Diese fundierte Datenbasis ist kompatibel mit allen gängigen Softwarelösungen und kann mittels Schnittstellen effizient in das interne Warensystem eingespielt werden. Sobald die nächste Mengenmeldung für die Lizenzierung der Verpackungen fällig ist, können die Verpackungsdaten auf Basis der Absatzzahlen rasch ausgespielt werden. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, in allen Ländern gesetzeskonform zu melden. Dabei können gleichzeitig Geld und Zeit gespart werden, da die Unternehmen über verlässliche Stammdaten verfügen,” beschreibt Timo Holler, Circularity Manager bei RecycleMe, den Benefit des Kunden.
Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr individuelles Angebot!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Duni Group vertraut schon viele Jahre auf das Know-how von RecycleMe. Als einer der führenden Anbieter von nachhaltigen und innovativen Konzepten für den gedeckten Tisch und den Take-Away-Bereich, ist das Unternehmen von vielen gesetzlichen Änderungen durch das Inkrafttreten der Single Use Plastics (SUP) Richtlinie betroffen. Im Gespräch mit RecycleMe-Geschäftsführerin Sabrina Goebel (SG) spricht Erik Lindroth […]
Nachhaltigkeitsstrategie
Circular Economy
Schlagworte wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit werden in unserem Alltag immer präsenter. Auch Unternehmen setzen sich längst mit diesen Prinzipien auseinander – und das ist auch gut so. Die kürzlich veröffentlichte Trendstudie Sustainable Turn 2025 von RecycleMe und ROI EFESO hat es noch einmal deutlich gemacht: Unternehmerischer Erfolg und eine transparente und authentische Nachhaltigkeitsstrategie sind untrennbar […]
Design for Recycling
Die EU hat den Entwurf einer Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfall veröffentlicht. Diese Verordnung ist ein zentraler Bestandteil der Umsetzung des Green Deals und ist daher von großer politischer Bedeutung. Unternehmen, die innerhalb der EU auf verschiedenen Märkten agieren, müssen sich mit den Neuerungen auseinandersetzen. Eine begrüßenswerte Harmonisierung Inhaltlich erstreckt sich die Verordnung von […]
Ab sofort verpassen Sie keine Infos mehr!
Wir informieren Sie über neue Entwicklungen im Circular Economy Bereich sowie Gesetzesänderungen und Kennzeichnungspflichten.
Frau Herr Divers
Melden Sie sich jetzt kostenlos für die RecycleNews an und bleiben Sie über alle Entwicklungen am Markt informiert.